Web-Entwickler (m/w/d)
Wir suchen DICH als neuen Web-Developer für unsere Online-Marketing-Agentur mit dem Schwerpunkt SEO Suchmaschinenoptimierung, Content-Marketing und Webdesign. Anders als der Webdesigner [...]
Freier Texter
–
Profitiere von Deiner Kreativität
Der Traum von der Freiberuflichkeit – einige träumen ihn, immer mehr gehen ihn. Alleine im Jahr 2018 gab es rund 1,41 Millionen Selbstständige in Deutschland – und die Zahl wächst stetig weiter. Nicht nur hier, sondern auf der ganzen Welt. Viele unter den Freiberuflern sind Kreative. Und darunter wiederum einige freie Texter. Sie verdienen ihr Geld damit, die richtigen Worte zu finden. Im Auftrag anderer.
Nicht nur die Themenspannweite für Freelancer Texter ist groß. Sondern auch die Auswahl an Aufträgen. Sicherlich läuft das meiste im WWW ab. Es geht also vorrangig um das Verfassen von digitalem Content. Doch wie dieser aussieht und am Ende eingesetzt wird, das variiert massiv.
Als Texter schreibst Du Blogartikel, Fachbeiträge, Produktbeschreibungen, Claims, Slogans, Social Media Posts und und und. Bei all dem steht eine Sache im Mittelpunkt: SEO Optimierung oder Suchmaschinenoptimierung.
Tatsächlich sind seit dem Siegeszug von Google Freelance Texter gefragter denn je. Dank ihrer Texte ist es möglich geworden, in den Suchmaschinen Rankings auf den vorderen Plätzen zu landen. Und das ist heute enorm wichtig. Ob Online-Shop oder Unternehmen um die Ecke: Sie alle werden größtenteils online gefunden. Da ist eine gute Platzierung ein Muss. Dafür sorgen zum einen Programmierer und IT-Experten, die moderne Websites bauen. Zum anderen Texterinnen und Texter, die nicht nur unique Content schreiben können, sondern sich auch mit digitalem Marketing auskennen.
Aber natürlich gibt es auch noch Texter, die offline unterwegs sind. Sie schreiben für Zeitungen, Magazine und Kataloge. SEO spielt hierbei keine Rolle. Stattdessen wird der Fokus auf die genaue Anzahl an Zeichenanschlägen gelegt, damit die Beiträge optimal in den Printmedien platziert werden können.
Du siehst: Jedes Medium hat seine Eigenarten – und seine Besonderheiten. Entscheide Dich, in welchem Du tätig sein willst. Und greife an!
DAS BERICHTEN UNSERE MITARBEITER
ENTDECKE ANDERE OFFENE JOBS
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN ZUM FREIEN TEXTER
Freelancer zu werden ist nicht schwer. Wichtig ist nur, dass Du Dir sicher bist, den Weg in die Selbstständigkeit wirklich gehen zu wollen. Ist die Entscheidung gefallen, ist der Grundstein gelegt.
Egal ob Werbetexter, Redakteur oder Ghostwriter – jeder Schreiber hat seine eigene Kernkompetenz. Manche konzentrieren sich auf Print, andere auf Online. Einige auf SEO, andere auf Blogging bzw. beides. Für jeden gibt es die passende Schreibnische. Finde Deine!
Du hast Deine Nische gefunden? Prima. Jetzt geht es darum, die Themen herauszuarbeiten, über die Du schreiben willst. Manche schreiben über Lifestyle-Themen. Andere über IT-News. Wieder andere verfassen Ratgebertexte. Im Verlauf Deines Texterlebens wirst Du mit Sicherheit über verschiedene Themen schreiben. Aber auf einige kannst (und solltest) Du Dich frühzeitig spezialisieren.
Es gibt viele Wege, ein Portfolio aufzubauen. Nur mit einem ordentlichen Texter-Portfolio kannst Du neue Kunden gewinnen – und Dich am Markt behaupten. Doch wo Texte für ein Portfolio herbekommen, wenn noch keine Kunden da sind? Zu Beginn musst Du wohl oder übel in den sauren Apfel beißen und klein anfangen. Das heißt nicht, dass Deine Kunden klein sein müssen. Aber Dein Honorar wahrscheinlich schon. Absolviere ein, zwei Praktika bei Agenturen oder Zeitungen und schreibe tolle Artikel, die sich später als Arbeitsnachweise sehen lassen. Das große Geld winkt jetzt noch nicht. Aber Du baust ein starkes Portfolio auf.
Wenn Du nicht von Anfang an Routine in Dein Leben als Freelancer bekommst, wirst Du irgendwann Tag und Nacht am Rechner setzen. Bau Dir stattdessen einen sinnigen Zeitplan, an den Du dich hältst.
Um ein erfolgreicher freier Texter zu sein, musst Du Dein Einkommen verfolgen. Zum einen, damit Du Dein Leben finanzieren kannst und nicht die Kontrolle über die Steuer verlierst. Zum anderen, um zu wachsen und das Honorar mit den Jahren anzupassen. Wenn Deine Fähigkeiten steigen und mehr Kunden nach Deinen Angeboten fragen, wirst Du anfangen, mehr zu verdienen. Und kannst auch mehr verlangen.
Du bist den Schritt gegangen und nun als freier Texter unterwegs. Nun geht es darum, Arbeit zu finden. Mit jedem Job, den Du an Land ziehst, stärkst Du Dein Business und baust Deinen Ruf in der Branche aus. Keine Frage: Texter werden gesucht. Zum Ausbau der SEO Vorhaben, als Unterstützung für das Marketing, als Werbetexter oder schlichtweg zur Erstellung von informativem Content.
Arbeit ist genug vorhanden. So weit, so gut. Jetzt muss nur der suchende Kunde auf Dich aufmerksam werden. Und das ist über einige Online-Dienste möglich. Die Rede ist von Content Plattformen, die für Kunden aus jedem erdenklichen Bereich Texte anbieten. Dazu verfügen diese Plattformen über einen gigantischen Pool an Autoren, die als Freelancer tätig sind.
Sobald ein Kunde nun einen Text benötigt, erstellt er ein Briefing mit allen nötigen Informationen. Dazu gehören im Regelfall der Textumfang, Inhaltswünsche, Art der Leseransprache und der Aufbau. Sobald der Kunde den Job aufgibt, ist er auf der Online-Plattform für die angemeldeten Texter zu sehen. Diese können sich nun in Ruhe das Briefing durchlesen – und bei Interesse den Auftrag annehmen.
Dabei gilt das Prinzip: First come, first serve. Ist der Job durch einen Texter angenommen worden, ist er für den restlichen Texterpool nicht mehrt sichtbar.
Für Freelancer haben Content Plattformen eine Reihe von Vorteilen:
Es ist nicht alles Gold was glänzt. Auch Online-Plattformen haben Ihre Nachteile:
Es gibt einen Typ von Unternehmen, der kommt nahezu jedem in den Sinn, wenn er an Freelancer denkt: Agenturen. Kein Wunder. Die Kreativhäuser sind stets auf der Suche nach neuen Talenten mit frischen Ideen. Insbesondere Werbetexter sind gesucht – und können hier viel Geld verdienen.
Wenn Du als freiberuflicher Texter für eine Agentur tätig werden möchtest, wirf einen Blick auf Jobplattformen. Hier kannst Du gezielt nach Jobs für Freelancer suchen und Dich direkt bei den Unternehmen bewerben.
Ein anderer Weg führt über die Webseiten der Agenturen. Schau auf den Online-Präsenzen Deiner favorisierten Kreativhäuser vorbei und sieh Dir den Job-Abschnitt genau an. Werbetexter werden hier fast immer gesucht. Eine einfache Google Suche mit entsprechenden Keywords, wie z.B. Texter werden, hilft auch.
Sobald Du Deine Bewerbung rausgeschickt und positive Rückmeldung bekommen hast, geht es an das Vorstellungsgespräch. In dessen Rahmen wird abgeklärt, ob man zusammenpasst und wo Deine Honorarvorstellungen liegen. Wird man sich einig, kann die Zusammenarbeit auch schon losgehen.
Als freiberuflicher Texter hat es gewisse Vorzüge, in einem Kreativhaus zu arbeiten:
Für die großen Marken schreiben? Achtung, das kann auch hart sein:
Der Sprung in die Selbstständigkeit ist nie einfach. Es gehört eine ganze Menge Mut dazu. Aber denke daran: Freie Texter werden gesucht! Wenn Du Schreibtalent hast und mit Worten Dein Geld verdienen möchtest, wage den Schritt.